Training: Zeiterfassung 1: Android App mit Google IDX und ChatGPT in 8 Minuten - ZeiterfassungsAPP bauen

Zeiterfassung 1: Android App mit Google IDX und ChatGPT in 8 Minuten - ZeiterfassungsAPP bauen

Android App mit Google IDX und ChatGPT in 8 Minuten - ZeiterfassungsAPP bauen

Android App mit Google IDX und ChatGPT in 8 Minuten - ZeiterfassungsAPP bauen

Video wird geladen...

Laufzeit: 8:20

Einführung

  • IDX Projekt von Google:
    • Google hat das IDX Projekt freigegeben, das es ermöglicht, innerhalb von 3 Minuten eine mobile App zu erstellen.
    • Besonders hervorgehoben wird der Editor, der diesen schnellen Entwicklungsprozess unterstützt.

Projekt: Zeiterfassungs-App

  • App-Konzept:
    • Eine Zeiterfassungs-App, bei der der Nutzer auswählen kann, ob er sich "zu Hause" oder "bei der Arbeit" befindet.
    • Die App beinhaltet:
      • Ein Datum- und Zeitfeld.
      • Zwei Buttons: "Zeiterfassung starten" und "Zeiterfassung stoppen".
      • Ein Textfeld zur Anzeige von Statusmeldungen.

Entwicklungsprozess

  • Cloud-basierte Entwicklung:
    • Der Workspace wird automatisch in der Google Cloud aufgebaut, während der Nutzer die App konfiguriert.
  • Interaktion mit Test-Scripts:
    • Beim Klick auf die Start- und Stop-Buttons werden Test-Scripts (für "zu Hause") aufgerufen, die Daten wie Projekt, Datum und Zeit verarbeiten.
    • Eine Bestätigung ("Daten wurden erfolgreich gesendet") erscheint im Textfeld.

Code-Generierung und Integration

  • Einsatz von Gemini 2 und ChatGPT:
    • Der Entwickler nutzt Gemini 2, um den Code zu generieren, bemerkt jedoch, dass dieser manchmal unvollständig ausgegeben wird.
    • Parallel wird ChatGPT eingesetzt, um fehlende Codeabschnitte zu ergänzen.
  • Bearbeitung und Anpassung:
    • Der generierte Code wird in die Entwicklungsumgebung kopiert.
    • Es werden Anpassungen vorgenommen (z. B. Umbenennung der Hauptdateien und Ergänzung der benötigten Dependencies).
    • Anschließend wird der Code gespeichert, kompiliert und gestartet.

App-Demonstration

  • Emulator-Ansicht:
    • Die Demo-App wird im Webbrowser-Emulator ausgeführt.
    • Eine einfache Funktionalität (z. B. ein Zähler, der per Buttonklick hochgezählt wird) wird demonstriert.
  • Zeiterfassungsfunktion:
    • Der Nutzer wählt Datum, Zeit und Standort (Zuhause oder Arbeit) aus.
    • Beim Drücken von "Zeiterfassung starten" werden die Daten gesendet und eine Bestätigung angezeigt.
    • Die gesendeten Daten erscheinen auch auf dem Zielserver.

Fazit

  • Die entwickelte App funktioniert und kann direkt auf Android-Geräten eingesetzt werden.
  • Der Sprecher ermutigt die Zuschauer, die App weiter anzupassen und auszuprobieren.
  • Hinweis: Weitere Anpassungen sind notwendig, um das Erscheinungsbild zu verbessern und eventuelle kleinere Fehler zu beheben.
Kapitelübersicht
  • Android App mit Google IDX und ChatGPT in 8 Minuten - ZeiterfassungsAPP bauen

    Laufzeit: 8:20

  • Zeiterfassungsapp Teil 2 - Flutter apk aus Google idx auf Android Handy installieren

    Laufzeit: 6:02

Teilen

Teilen Sie diesen Kurs mit Ihren Kollegen und Freunden:

LinkedIn-Link kopieren: