Zusammenfassung: Automatisierte E-Mail-Antworten mit ChatGPT
Einführung
Der Sprecher stellt eine Methode vor, die Zeit spart, indem sie E-Mail-Antworten automatisiert.
Ziel ist es, das manuelle Beantworten von zahlreichen Rückmeldungen (z. B. auf Marketing-E-Mails oder LinkedIn-Nachrichten) zu vermeiden.
Problemstellung
Bei Marketing-E-Mails, die an viele Empfänger verschickt werden, kommen oft zahlreiche Antworten zurück.
Jede dieser Antworten müsste einzeln bearbeitet werden, was sehr zeitintensiv ist.
Vorgeschlagene Lösung
Standardantworten definieren:
Ein System wird verwendet, das standardisierte Antwortregeln enthält.
Diese Regeln können anhand des Inhalts der eingehenden E-Mail variieren (z. B. bei medizinischen Anfragen oder Stellenanzeigen).
Integration mit ChatGPT:
Die Inhalte der Kunden-E-Mail werden zusammen mit den vordefinierten Regeln an ChatGPT (oder ein ähnliches System) übergeben.
ChatGPT formuliert daraufhin eine personalisierte, vollständige Antwort.
Beispiel:
Bei einer medizinischen Anfrage werden dem Anfragenden zwei alternative Vorschläge unterbreitet.
Es wird darauf geachtet, dass der Absendername korrekt verwendet wird und gegebenenfalls ein Hinweis auf weitere Maßnahmen (wie die Kontaktaufnahme mit einem Arzt) erfolgt.
Demonstration
Der Sprecher zeigt ein Beispiel, bei dem eine Stellenanzeige als E-Mail empfangen wurde.
Er demonstriert, wie über ein Plugin (möglicherweise integriert in das CMS oder die E-Mail-Software) automatisch eine Antwort generiert wird.
Die automatisch erstellte Antwort enthält Details wie Verfügbarkeit, Hinweise auf Arbeitszeiten und weitere relevante Informationen.
Dabei wird deutlich, dass die Antwort auch ohne individuelle Anpassung schnell generiert werden kann.
Zusätzliche Überlegungen
Plugin-Verfügbarkeit:
Es wird aktuell noch kein spezifisches Gmail-Plugin gefunden, das diese Standardantworten direkt unterstützt.
Datenschutz:
Eine Alternative wäre, statt auf ChatGPT in der Cloud zuzugreifen, eine eigene Cloud-Lösung zu nutzen, um Datenschutzbedenken zu umgehen.
Effizienzgewinn:
Durch die Automatisierung spart man erheblich Zeit, da man nicht mehr jede E-Mail manuell beantworten muss.
Fazit
Die vorgestellte Methode demonstriert, wie man mithilfe von vordefinierten Standards und ChatGPT schnelle, automatisierte E-Mail-Antworten generieren kann.
Der Ansatz spart Zeit und kann je nach System (CMS oder E-Mail-Software) weiter optimiert werden.
Der Sprecher ermutigt dazu, die Idee weiter zu verfolgen und entsprechende Plugins oder Lösungen zu suchen bzw. selbst zu implementieren.
Kapitelübersicht
B2B Email einfach schreiben mit ChatGPT
Laufzeit: 6:18
Teilen
Teilen Sie diesen Kurs mit Ihren Kollegen und Freunden: